Vom Baum zum Genuss
Schritt 1: Die Auswahl der Äpfel
Für unseren Apfelwein wählen wir eine Vielzahl von Apfelsorten aus, um eine einzigartige Mischung von Aromen zu erhalten. Idealerweise sollten die Äpfel reif, aber nicht überreif sein, und eine gute Balance zwischen süß und sauer aufweisen.
Schritt 2: Das Keltern
Die gesammelten Äpfel werden gründlich gewaschen und zerkleinert, um den Saft freizusetzen. Traditionell verwenden wir dafür eine Apfelpresse, die die Äpfel langsam und schonend auspresst, um den Saft zu gewinnen.
Schritt 3: Die Gärung
Der frisch gepresste Apfelsaft wird in saubere, sterilisierte Fässer gefüllt und zur Gärung stehen gelassen. Anders als bei vielen kommerziellen Apfelweinen verwenden wir keine zusätzliche Hefe, sondern verlassen uns auf die natürlichen Hefesporen, die auf den frischen Äpfeln vorhanden sind. Diese sorgen für eine langsame und natürliche Gärung, die dem Apfelwein seinen einzigartigen Charakter verleiht.
Schritt 4: Die Lagerung
Nach Abschluss der Gärung wird der Apfelwein sorgfältig in Fässern gelagert, um seine Aromen zu entwickeln und zu reifen. Die Lagerung kann je nach gewünschtem Geschmacksprofil und Stil des Apfelweins mehrere Monate bis Jahre dauern.
Schritt 5: Die Verkostung
Sobald der Apfelwein ausreichend gereift ist, wird er auf seine Qualität und seinen Geschmack geprüft. Bei einer Verkostung durch erfahrene Mitglieder des Vereins wird entschieden, ob der Apfelwein bereit für den Verkauf oder den Genuss bei unseren Festen ist.
Schritt 6: Das Genießen
Nach all den Schritten der sorgfältigen Herstellung ist es endlich soweit: Der Apfelwein kann genossen werden! Ob bei unseren Vereinsveranstaltungen, Festen oder einfach in gemütlicher Runde - unser traditionell hergestellter Apfelwein ist ein Genuss für alle Sinne und verkörpert die Liebe und Leidenschaft unseres Vereins für Natur und Kultur. Gude!